Schmilauer, Alois

Schmilauer (Schmillauer) Alois, Ps. Alois Vojtech Šmilovský, Schriftsteller und Schulmann. Geb. Jungbunzlau, Böhmen (Mladá Boleslav, Tschechien), 24. 1. 1837; gest. Leitomischl, Böhmen (Litomyšl, Tschechien), 20. 6. 1883.

Sohn eines Seifensieders und händlers. Besuchte das Gymn. in Jungbunzlau und Prag und stud. 1855–58 an der Univ. Prag Slawistik bei Hanka und Hattala (beide s. d.) sowie Mathematik und Physik. 1860–73 war er Gymnasiallehrer in Klattau (Klatovy), 1873–77 in Leitomischl, dann Schulinsp. für die Bez. Leitomischl und Policka. Ab 1859 publ. S. in Z. wie „Obrazy života“, „Humoristické listy“, „Jitrenka“, „Lumír“, „Posel z Prahy“, „Svetozor“ usw., bes. jedoch in „Kvety“ und „Osveta“, Ged., Erz. und Romane. S. ist einer der ersten tschech. Prosaschriftsteller, die sich zielbewußt um Gestalt und Sprache ihrer Werke bemühten. In seiner Belletristik, die v. a. das kleinstädt. Milieu darstellt, akzentuiert S. im Geist der sog. nationalen Schule Gestalten von antiromant. Ausgeglichenheit und weiser Selbsteinschränkung als vorbildl. Träger einer wahren Volksphil.; diese Neigung reflektiert sich bedeutsam in einem formal eigenartigen Umgang mit der Volksphraseol. Die Mehrzahl seiner Schriften erschien erstmals im Rahmen seiner ges. Werke in Buchform. Seine Ged. wurden als Lieder oder Chöre von verschiedenen Komponisten, wie K. Bendl (s. d.), Leopold Eugen Mechura, Karel Slavík und Josef Leopold Zvonar, vertont, sein Ged. „Pohreb na Kanku“ zweimal – 1866 von Mechura und 1886 von J. Klicka (s. d.) – als Kantate. Sein Libretto „Zaboj“ (1859, nach einem Ged. aus der Königinhofer Hs.) wurde als Oper von Zvonarvertont, jedoch nie aufgef.


Werke: Kmotr Rozumec (Gevatter Rozumec) ( = Matice lidu 6/5), 1872; Martin Oliva ( = Matice lidu 8/1), 1874; Spisy výpravné (Erzählende Schriften), 10 Bde., 1880 –1896, 3. Aufl. 1897–99; Na cerstvém vzduchu (An frischer Luft), 2 Bde., 1882; Pozustalá dramata (Nachgelassene Dramen), 4 Bde., 1891–1905; Spisy výpravné (Erzählende Schriften), 8 Bde., 1911; Soubor spisu. Kritické vydání (Sämtl. Schriften. Krit. Ausg.), 11 Bde., 1923–24; Spisy A. V. Šmilovského (A. V. Smilovskýs Schriften), 9 Bde., 1935–38 (Heftausg.); usw.
Literatur: (meist unter Šmilovský): Humoristické listy 25, 1883, S. 213ff. (mit Bild); J. Novák, in: Literární listy 7, 1886, S. 21ff., 37ff., 69ff., 85ff., 101ff.; A. Dostál, in: Vlast’12, 1895/96, S. 1100ff.; C. Zíbrt. in: Majales, 1907, S. 95ff.; J. Jakubec, in: Listy filologické 52, 1925, S. 128ff., 249ff.; A. Novák, in: Lumír 57, 1930/31, S. 20 ff., 85ff„ auch in: Duch a národ, 1936, S. 135ff.; F. X. Salda, in: Šalduv zápisník 5, 1932/33, S. 391ff.; J. Ludvová, in: Hudební veda 37, 1990, S. 309; Cernušák – Štédron – Novácek; Novák; Otto; Otto, Erg.Bd. VI/2; A. Pražák, A. V. Šmilovský, 1911 (mit einer Auswahl aus S.s Korrespondenz), 2. Aufl. 1924; Z. Nejedlý, Litomyšl, 1934, s. Reg.; M. Hýsek, Literární besedy, 1940, S. 99 ff.; Dejiny ceské literatury 3, 1961, s. Reg.; Slovník ceských spisovatelu, 1964; M. Repková, in: A. V. Šmilovský, Za ranních cervánku a Jiné prózy, 1971, S. 325ff.; M. Otruba, in: A. V. Šmilovský, Rozptýlené kapitoly, 1983, S. 7 ff.; Mitt. J. Ludvova, Praha, Tschechien.
Autor: (J. Opelík)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 10 (Lfg. 49, 1993), S. 332f.
geboren in Jungbunzlau
gestorben in Litomyšl

Lifeline