Oberrauch, Heinrich

Oberrauch Heinrich, Forstmann. * Cortina d’Ampezzo (Südtirol), 5. 10. 1880; † Innsbruck, 18. 1. 1948.

Sohn eines Forstmannes; stud. 1899–1902 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und war dann Forstpraktikant bei der Wildbachverbauung. Ab 1904 war er im forsttechn. Dienst in ganz Tirol eingesetzt und machte sich bes. um die Gemeindeforstbetriebe des Nonsberges und Ampezzos verdient. O. war 1922/23 Verwalter der Staatsforste in Südtirol (Brixen); 1926–38 und 1943–45 war er im Rahmen der Landesforstinspektion Innsbruck für die Gemeindewaldwirtschaft und das forstliche Schulwesen führend tätig. Breite forstwiss. Interessen und rege ausländ. Kontakte machten ihn zu einer außergewöhnlichen Erscheinung in seinem Fach. In seinem grundlegenden Buch „Tiroler Wald- und Waidwerk“ wurde nur ein Tl. seiner handschriftlichen Ausarbeitungen verwertet.


Werke: Tiroler Wald- und Waidwerk, in: Schlern-Schriften 88, 1952; mehrere Abhh. in der Z. Der Schlern.
Literatur: Dolomiten, 1953, n. 52; H. O., Tiroler Wald- und Waidwerk, in: Schlern-Schriften 88, 1952, S. XX; Lebenslauf, Landes-Forst-Dion., Innsbruck; Mitt. Familie Oberrauch, Innsbruck.
Autor: (F. Huter)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 33, 1977), S. 193
geboren in Cortina d’Ampezzo
gestorben in Innsbruck
wirkte als Förster in Tirol 1904
wirkte als Förster in Nonstal
wirkte als Förster in Ampezzo
war Student Hochschule für Bodenkultur (Wien) 1899-1902
war leitender Mitarbeiter Staatsforste in Südtirol (Brixen) 1922-1923
war leitender Mitarbeiter Tirol. Landesforstinspektion 1926-1938
war leitender Mitarbeiter Tirol. Landesforstinspektion 1943-1945

Lifeline