Oblak, Vatroslav

Oblak Vatroslav (Ignaz), Slawist. * Cilli (Celje, Unterstmk.), 15. 5. 1864; † ebenda, 15. 4. 1896.

Sohn eines Bildschnitzers und Vergolders; stud. ab 1886 an der Univ. Wien Slawistik und vergleichende Sprachwiss. vor allem bei Jagic (s. d.), der ihn zu seinem Nachfolger heranbildete und in jeder Hinsicht förderte. 1891 Dr. phil., nachdem er bereits ab 1887 als ständiger Mitarbeiter des Archivs für slaw. Philol., des Zentralorgans der europ. Slawistik jener Zeit, mehrere aufsehenerregende Aufsätze und Rezensionen veröff. hatte. 1893 Habil. an der Univ. Graz für slaw. Philol. mit bes. Berücksichtigung der südslaw. Sprachen. 1896 hatte er einen Lehrauftrag für Vorträge und Übungen aus dem Gebiete der slowen. Sprache. 1896 wurde O. als ao. Prof. für eine neugeschaffene Lehrkanzel für slaw. Philol. mit bes. Berücksichtigung des Slowen. in Aussicht genommen, starb aber unmittelbar darauf. In kaum zehnjähriger Tätigkeit schuf O. ein in Theorie und Forschungsumfang markantes philolog. und linguist. Lebenswerk. Seine dialektolog. Aufnahmen und seine mehr als 140 Publ., wenn man die gehaltvollen Rezensionen einbezieht, lassen im wesentlichen zwei Schwerpunkte erkennen, einen kirchenslaw. und einen slowenist. Den unter schwierigen Bedingungen 1891/92 durchgeführten Dialektaufnahmen in Mazedonien verdankt die Slawistik nicht nur die endgültige Klärung der Herkunftsfrage des Kirchenslaw., sondern auch grundlegende Erkenntnisse auf dem Gebiete der südslaw. Dialektgeographie. Im engeren slowenist. Bereich schuf O. mit seinen Untersuchungen der krain. Dialekte, der Dialekte des Karstgebietes, aus Venetien, Kärnten und der Stmk. die Basis für die slowen.hist. Dialektol., hist. Morphol. und für die Geschichte der slowen. Schriftsprache. Theoret. die junggrammat. Schule überwindend, wurde er zum Wegbereiter einer soziolog. orientierten Sprachbetrachtung.


Werke: Trije slovenski rokopisi iz prve polovice 17. stoletja (3 slowen. Hss. aus der ersten Hälfte des 17. Jh.), in: Letopis Matice Slovenske, 1887; Zur Geschichte der nominalen Declination im Slowen., in: Archiv für slav. Philol. 11–13, 1888–91, selbständig 1890; Doneski k historicni slovenski dialektologiji (Beitrr. zur hist. slowen. Dialektol.), in: Letopis Matice Slovenske, 1890–92; Die kirchenslaw. Übers. der Apokalypse, in: Archiv für slav. Philol. 13, 1891; Das älteste datierte sloven. Sprachdenkmal, ebenda, 14, 1892; Zur Würdigung des Altsloven., ebenda, 15, 1893; Die Halbvocale und ihre Schicksale in den südslav. Sprachen, ebenda, 16, 1894; Prinos kum bulgarskata gramatika (Beitr. zur bulgar. Grammatik), in: Sbornik za narodni umotvorenija, nauka u knižnina 11, 1894; Einige Capitel aus der bulgar. Grammatik, in: Archiv für slav. Philol. 17, 1895; Nešto o megjumurskom narjecju (Einiges über den Dialekt des Zwischenmurgebiets), in: Zbornik za narodni život i obicaje južnih Slavena 1, 1896; Kleine grammat. Beitrr., in: Archiv für slav. Philol. 19, 1897; Macedon. Stud., hrsg. von V. Jagic, in: Sbb. Wien, phil.-hist. Kl., Bd. 134, 1896; etc.
Literatur: N. Fr. Pr. vom 19. 3. 1892; Slovenski narod vom 15. und 18. 4. und Slovenec vom 16. 4. 1896; Archiv für slav. Philol. 18, 1896, S. 631 ff.; Knjezova Knjižnica 6, 1899, S. 142 ff. (mit Bibliographie); M. Murko, V. O. Ein Beitr. zur Geschichte der neuesten Slavistik, 1902; SBL; Enc. Jug.; Nar. Enc.; V. Jagic, Istorija slavjanskoj filologii (Geschichte der slaw. Philol.), 1910, S. 137 ff.; J. Toporišic, Die sloven. Dialektforschung, in: Z. für slav. Philol. 30, 1962, S. 400 f.
Autor: (S. Hafner)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 33, 1977), S. 198f.
geboren in Celje
gestorben in Celje

Lifeline