Mihalovich, Ödön von

Mihalovich Ödön von, Komponist. * Fericanci (Slawonien), 13. 9. 1842; † Budapest, 22. 4. 1929.

Stud. Jus an der Univ. Pest und gleichzeitig am Konservatorium bei Mosonyi Komposition. 1865 stud. er bei Hauptmann in Leipzig (Theorie), ab 1866 bei Cornelius (Komposition) und Bülow (Klavier) in München, wo er sich mit Wagner und F. v. Liszt (s. d.) anfreundete. 1870 gab er sein erstes selbständiges Orchesterkonzert in Pest. 1872 Präs. des Wagner-Ver. in Pest, 1881 Dir. der Theaterschule in Budapest, 1887–1919 Dir. des Pester Konservatoriums, welches unter seiner Leitung ein hohes Niveau erreichte. M. komponierte Ouvertüren, symphon. Dichtungen, Chöre und Lieder im Stil Wagners. 1917 erhielt er den Wahrmannpreis.


Werke: Das Geisterschiff, 1871; Hero und Leander, 1875; Faust-Fantasie, 1890; Der Tod des Pan; Ronde du Sabbat; Trauerklänge; 4 Symphonien; symphon. Dichtungen; etc. Opern: Hagbarth und Signe, 1867; Wieland, der Schmied, 1870; Eliane, 1885; Toldis Liebe, 1888; Kg. Fjaler (unvollendet); etc. K. Isoz, Liszt Cosima levelei M. Ö.-höz (Die Briefe C. L.s an Ö. M.), in: Énekszó, 1950, S. 202 ff.
Literatur: Nemzeti Ujság und Pester Lloyd vom 23. 4., Képes Krónika vom 5. 5. 1929; Zenei Szemle, 1917, S. 305 ff., 1918, S. 48 f., 1929, Bd. 2, S. 15 ff.; A Hét, 1893, Bd. 1, S. 187 f.; E. Major, M. Ö., 1929; Abert; Die Musik in Geschichte und Gegenwart; Frank–Altmann; Grove; Riemann; Zenei Lex.; Deutschlands, Österr.-Ungarns und der Schweiz Künstler, Gelehrte und Schriftsteller, 3. Ausg. 1911; Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex.; Pallas; Révai; Szinnyei; Wer ist’s? 1911–14; E. Haraszti, R. Wagner és Magyarország (R. Wagner und Ungarn), 1916; I. Molnár, A magyar muzsika könyve (Das Buch der ung. Musik), 1930, s. Reg.
Autor: (K. Benda)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 6 (Lfg. 28, 1974), S. 277
geboren in Feričanci
gestorben in Budapest
war in Ausbildung Institution (Dummy)

Lifeline