Kunzek von Lichton, August

Kunzek von Lichton August, Physiker. * Königsberg (Klimkovice, österr. Schlesien), 28. 1. 1795; † 31. 3. 1865.

Stud. 1815–17 Phil. an der Univ. Olmütz, Jus, Mathematik und Physik an der Univ. Wien. 1822 Adjunkt bei der Lehrkanzel für Mathematik und Physik an der Univ. Wien, Dr.phil., 1824 Prof. der Physik und angewandten Mathematik an der Univ. Lemberg, 1832/33 Rektor. K., der über Optik, Astronomie, Meteorol. arbeitete, verfaßte einen Organisationsentwurf für die Lemberger techn. Akad. und wirkte im Rahmen der Lemberger Landwirtschaftsges. für die Hebung des Ackerbaues in Galizien. 1838 reiste K. nach England, Frankreich und nach Deutschland, 1847 Prof. für Physik an der Univ. Wien. 1848 korr. Mitgl. der Akad. der Wiss. in Wien, 1862 nob.


Literatur: Almanach Wien, 1865: Poggendorff 1; Wurzbach; L. Finkel–S. Starzynski, Historia Universytetu Lwowskiego (Geschichte der Lemberger Univ.), Bd. 1, 1894; K. Estreicher, Bibliografia polska XIX stulecia (Poln. Bibliographie des 19. Jh.), Bd. 2, 1874.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 4 (Lfg. 19, 1968), S. 357
geboren in Klimkovice
gestorben in Klimkovice

Lifeline