Knoll, Joseph Leonhard

Knoll Joseph Leonhard, Historiker und Schriftsteller. * Grulich (Králiky, Böhmen), 6. 11. 1775; † Wien, 27. 12. 1841.

Stud. Phil. in Wien, 1806 Prof. der Universalgeschichte an der Univ. Krakau, 1810 am Lyzeum in Olmütz; 1827 Dr.phil. der Univ. Olmütz, 1832 Prof. der Universalgeschichte an der Univ. Prag, 1836 Rektor. 1838 Prof. der Allg. Welt- und österr. Geschichte an der Univ. Wien. K. war als Historiker reiner Reproduzent, bezeugte aber seine patriot. Gesinnung in Versdichtungen nach dem Vorbild Klopstocks. Als Haupt der Olmützer Dichterschule gewann er durch poet. Veranstaltungen großen Anhang unter der studierenden Jugend.


Literatur: Giebisch–Pichler–Vancsa; Kosch; Wurzbach; F. R. Pfohl, Die Entwicklung der Urkundenlehre an der Univ. Wien 1773–1854, phil. Diss. Wien, 1948; Z. des dt. Ver. für die Geschichte Mährens und Schlesiens, Jg. 12, 1908, H. 3; J. Pfitzner, Das Erwachen der Sudetendt. im Spiegel ihres Schrifttums, 1926; ders., Sudetendt. Lebensbilder 3, 1939; U. A. Wien.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 15, 1965), S. 447
geboren in Králíky
gestorben in Wien

Lifeline