Klapp, Michael

Klapp Michael, Schriftsteller und Journalist. * Prag, 15. 2. 1834; † Wien, 25. 2. 1888.

Kam nach philosoph. Stud. an der Univ. Prag um 1855 nach Wien, war hier 1859–66 Feuilleton-Redakteur für I. KurandasOstdeutsche Post“ und ab 1867 Mitarbeiter der „Gartenlaube“, als deren Korrespondent er Teilnehmer an der Pariser Weltausst. war; später wurde er Spezialkorrespondent der „Neuen Freien Presse“ in Spanien. Nach seiner Rückkehr gründete und leitete er in Wien 1870–77 die „Wiener Montagsrevue“. In seinen Romanen und Erzählungen suchte K. das Ursprüngliche und Echte zu betonen, vielfach jedoch ohne Einsatz der entsprechenden Kunstmittel; stärker merklich ist das Verneinen alles Konventionellen sowie des überwiegend darsteller. Moments in der Gesellschaft, in den Kultformen u.a. Wirkensbereichen des Menschen. Treffend waren K.s Theaterkritiken sowie seine Berichterstattung auf dem polit. und kulturellen Sektor. Seine Hauptbegabung zeigte er in der Fähigkeit des Verwertens von Beobachtungen und Einfällen im Lustspiel, das er inhaltlich und formal mit geschickten Lösungen vielfacher Verwicklungen, gedrängten Wortspielen und scharf-witzigen Pointen in der Dialogführung zum Erfolg brachte. „Rosenkranz und Güldenstern“ wurde in vielen Aufführungen am Wr. Burgtheater und auf nahezu allen dt. Bühnen gespielt. K. war einer der Mitbegründer der „Concordia“.


Literatur: N.Fr.Pr. vom 27. und 29. 2. 1888; Wr.Ztg. vom 29. 2. 1888; Brümmer; Kosch; Kürschner, Jgg. 1880–88; Nagl–Zeidler–Castle, Bd. 3, s. Reg.; Wininger; Wurzbach.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14, 1964), S. 368
geboren in Prag
gestorben in Wien
war Journalist in Wien 1855-1868
war Korrespondent in Paris 1867-1867
war Korrespondent in Spanien 1868-1870
war Journalist in Wien 1870
war Mitbegründer von Wiener Journalisten- und Schriftstellervereinigung „Concordia“
war Student Karls-Universität Prag (1348-1882)
war Redakteur Ostdeutsche Post 1859-1866
war Mitarbeiter von Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt 1867
war Teilnehmer der Ausstellung Weltausstellung Paris 1867 1867-1867
war Korrespondent Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt 1867-1867
war Korrespondent Neue Freie Presse 1868-1870
war Gründer und Leiter von Montags-Revue. Wochenschrift für Politik, Finanzen, Kunst und Literatur 1870-1877
war Bühnenautor von Kaiserlich-Königliches Hof-Burgtheater (Wien)

Lifeline