Jele, Kaspar

Jele Kaspar, Maler. * Ried (Tirol), 5. 1. 1814; † Innsbruck, 17. 12. 1893.

Vater des Vorigen; Schüler von G. Flatz (s. d.); erhielt 1834 ein Landesstipendium zum Besuch der Wr. Akad. d. bild. Künste, wo er bei J. Ender (s. d.) und J. Redl stud. Er stand besonders unter dem Einfluß von Kupelwieser und J. v. Führich (s. d.). Dadurch wurde er der fruchtbarste Vertreter der nazaren. Schule in Tirol. Er war 1856 bis 1884 Zeichenlehrer an der Realschule Innsbruck, schuf aber in seiner Freizeit eine große Anzahl von Altarbll. (für 26 Kirchen in Tirol, 3 in Vorarlberg, je eine in Salzburg und Kärnten und 7 in den USA). Seine fast nur der kirchlichen Kunst gewidmeten Arbeiten zeichnen sich durch klare Komposition und schönes Kolorit aus, wirken aber oft langweilig.


Literatur: Innsbrucker Nachrichten 1893, n. 289; Tiroler Stimmen 1893, n. 281; Mitt. des Österr. Mus. für Kunst und Industrie, N.F. 5, 1895, S. 31; Thieme–Becker; Wurzbach.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 11, 1961), S. 96
geboren in Ried im Oberinntal
gestorben in Innsbruck
wirkte in Tirol
wirkte in Vorarlberg
wirkte in Salzburg
wirkte in Kärnten
wirkte in USA
war Student Akademie der bildenden Künste Wien 1834
war Lehrer K.K. Ober-Realschule in Innsbruck 1856-1884

Lifeline