Gornik, Friedrich

Gornik Friedrich, Bildhauer. * Prävali (Prevalje, Slowenien), 15. 1. 1877; † Wien, 26. 3. 1943.

Nach Absolv. des Gymn. in Klagenfurt Ausbildung an der Kunstgewerbeschule und an der Wr. Akad. d. bild. Künste. Trat 1903 mit Tierstud. und kunstgewerblichen Arbeiten an die Öffentlichkeit. Seit 1907 Mitgl. des Wr. Künstlerhauses; Mitbegründer des Kunstver. für Kärnten. Von Tierdarstellungen ausgehend gelangte G. auch in der Wiedergabe des Menschen zu einer modern-stilisierten Formensprache.


Literatur: Jb. der Wr. Ges., 1929; K. Ginhart, Die Kunstdenkmäler Kärntens V/I, 1931; Die christl. Kunst, 1915, S. 144; Der getreue Eckart 9, 1932; Die bild. Kunst in Österr. 6; R. Schmidt, Das Wr. Künstlerhaus 1861–1951, 1951; Thieme–Becker.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 2 (Lfg. 6, 1957), S. 33
geboren in Prevalje
gestorben in Wien
ausgebildet in Klagenfurt
war Student Kunstgewerbeschule Wien
war Student Akademie der bildenden Künste Wien
war Mitglied Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens (Künstlerhaus)
war Gründungsmitglied Kunstverein Kärnten

Lifeline