Bruder des Vorigen. Nach erstem Zeichenunterricht bei seinem Vater Franz G. an der Wr. Akad. d. bild. Künste Schüler Rahls, den er nach Italien begleitete. Auch hatte er enge Bindungen zum Theater und schuf zahlreiche Schauspielerporträts.
Literatur: A.Pr. vom 7. 9. 1888; M.Pr. vom 11. 9. 1888; L. Hevesi, Österr. Kunst Im 19. Jh., 1903; Österr. Kunsttopographie 18, 1924; Geschichte der Stadt Wien, N.R. 7/2. 1955; Thieme-Becker.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 1 (Lfg. 5, 1957), S. 412