Szécsi, Antal

Szécsi Antal (Anton), bis 1885 Schefcsik, Bildhauer. Geb. Pest (Budapest, H), 29. 5. 1856; gest. ebd., 15. 6. 1904; röm.-kath.

Sohn eines Kaufmanns. – Nach Besuch der Hauptschule trat S. eine Lehrstelle im Atelier des Bildhauers Ignác Oppenheimer an. 1878–79 besuchte er an der Wr. ABK als Gast die Allg. Bildhauerschule bei →Alois Düll, 1880–82 stud. er bei →Edmund v. Hellmer; 1895 wurde er Prof. für Modellieren an der TU Budapest. Bereits ab Mitte der 1880er-Jahre erhielt S. Aufträge von öff. und privater Seite: So fertigte er etwa Relief-Porträts (→Johann Nep. Hummel, →Karl Goldmark etc.) für die Vorhalle der Budapester Oper (1884) und Skulpturen für das Kurbad in Herkulesbad/Baile Herculane (1884) sowie die Figurengruppe „Árpád und zwei Knappen“ (1894) für den Kuppelsaal im neuen Budapester Parlamentsgebäude an. Seine ersten großen Erfolge erzielte er mit dem Erzengel Michael (1885), der auf der Landesausst. in Budapest gezeigt wurde, sowie mit allegor. Plastiken auf der Fassade des Palais Saxlehner in Budapest (1886). Daneben schuf er zahlreiche Porträts, wobei bes. jene von Schauspielerinnen und Schauspielern hervorzuheben sind (z. B. →Anikó Lendvay-Hivatal, 1890). Von Seiten der kath. Kirche erhielt er Arbeitsaufträge für die Theresienstädter (um 1890), die Josephstädter (1895), die Innerstädt. Pfarrkirche sowie für die Leopoldstädter Kirche (alle Budapest). Sein bemerkenswertestes Werk ist die Statue von Minister Gábor Baross, 1898, auf dem gleichnamigen Platz in Budapest. S., der an zahlreichen Wettbewerben teilnahm, schuf daneben auch Grabskulpturen, so etwa für die Unternehmerfamilie Saxlehner und den Techniker →József Sztoczek.


Werke: Weitere W.: Bauskulpturen: Geiger J. Bihari, 1883 (Kleiner Saal der Pester Redoute, Budapest); Frieden und Merkur, 1886 (Handelsakad., Budapest); Fassadenplastik für die Sparkasse in Cegléd (1889–90) und die Pester Sparkasse (Budapest); etc. – Porträts: P. Hunfalvy, P. Gyulay, I. Hirschler, M. Ybl, S. Lumniczer, alle um 1885; J. Szabó v. Szentmiklós, V. Zsigmondy, beide 1895; J. Eötvös, 1897; J. Hunyadi, 1900; etc. – Huldigung für Kg. Franz Joseph und Kgn. Elisabeth (fertiggestellt von E. Mayer), 1906 (Parlamentsgebäude, Budapest).
Literatur: Pester Lloyd, 15. 6. 1904 (A.); NFP, 16. 6. 1904 (A.); Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex.; Muvészeti Lex. I, II; Thieme–Becker; Vasárnapi Ujság 45, 1898, S. 820 (m. B.); Muvészet 3, 1904, S. 258ff. (m. B.); K. Lyka, Közönség és muvészet a századvégen. Magyar muvészet 1867–96, 2. Aufl. 1982, S. 89; ders., Szobrászatunk a századfordulón. Magyar muvészet 1896–1914, 2. Aufl. 1983, S. 39; Budapest köztéri szobrai 1692–1945, ed. A. Szöllossy u. a., Budapest 1987, S. 59, 62, 65, 69 (Kat.); Gy. Rajna, Budapest köztéri szobrainak katalógusa, 1989, S. 200, 386, 462, 621; E. Gábor, in: Muvészettörténeti Értesíto 39, 1990, S. 25ff., 35; Történelem-kép, ed. A. Mikó – K. Sinkó, Budapest 2000, S. 679f. (Kat.); I. Nagy, in: Romantikus kastély. Tanulmányok Komárik Dénes tiszteletére, ed. F. Vadas, 2004, S. 345ff.; ABK, Wien; Fováros Levéltára, MTA, beide Budapest, H.
Autor: (G. Gy. Papp)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 14 (Lfg. 64, 2013), S. 134
geboren in Budapest
gestorben in Budapest

Lifeline