Spiegel, Käthe

Spiegel Käthe, Historikerin. Geb. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 19. 11. 1898; gest. Polen, nach 1941 (ermordet); mos.

Tochter von Ludwig S. (s. d.), Nichte von Emil S. (s. u. Ludwig S.). S. legte 1915 die Reifeprüfung am Prager Dt. Mädchenlyzeum mit ausgez. Erfolg ab und bestand 1917 eine Ergänzungsreifeprüfung am dt. Staats-Realgymn. Prag-Altstadt. Im Herbst 1917 begann S. an der Dt. Univ. Prag mit dem Geschichtsstud. und prom. als Schülerin von Samuel Steinherz 1921 zum Dr. phil. Bis zum Tod ihres Vaters arbeitete sie als dessen Sekr., war aber auch selbst als Historikerin wiss. tätig. Sie nahm an den Internationalen Hochschulkursen in Wien 1924 und an den Sommerkursen der Cooperation Intellectuelle in Genf 1926 teil, 1927–29 war sie als Fellow der Rockefeller-Foundation in den USA, forschte u. a. in Washington über die amerikan. Kolonialzeit und verschaffte sich durch den Besuch mehrerer Univ. und Hist. Ges. einen guten Überblick über die US-amerikan. Geschichtswiss.; ihr Hauptwerk befaßte sich daher mit den kulturgeschichtl. Grundlagen der amerikan. Revolution. Im Sommersemester 1933 besuchte S., die auch an der Osteurop. Bibliographie mitgearbeitet hatte, Seminare bei Heinrich v. Srbik und Wilhelm Bauer in Wien. Zwei von ihr eingereichte Habil.bewerbungen aus Neuerer Geschichte (1931/32, 1936/37) wurden an der Dt. Univ. in Prag offenbar aufgrund antifeminist. und antisemit. Vorurteile abgelehnt. S. engagierte sich im dt. Ver. Frauenfortschritt und veröff. Beitrr. in der Z. „Die Sudetendeutsche Frau“. Ab Oktober 1935 war S. Bibliothekarin an der Prager Univ.bibl., verlor jedoch nach der dt. Besetzung Anfang 1940 ihre Stelle. Ihre durch die American Association of University Women bereits arrangierte Ausreise nach Kuba scheiterte. Im Oktober 1941 wurde sie von Prag nach Litzmannstadt (Lódz) deportiert.


Werke: Die Prager Univ.union (1618–54), in: Mitt. des Ver. für Geschichte der Dt. in Böhmen 62, 1924; Amerikan. Geschichtsprobleme (= Smlg. Gemeinnütziger Vorträge 614), 1930; Das Rechtsleben der amerikan. Kolonialzeit (= ebd. 615), 1930; Kulturgeschichtl. Grundlagen der amerikan. Revolution (= Hist. Z., Beih. 21), 1931; Charakterzüge der amerikan. Geschichte, in: Hist. Vjs. 28, 1934; W. E. v. Fürstenbergs Gefangenschaft und ihre Bedeutung für die Friedensfrage 1674–79 (= Rhein. Archiv 29), 1936; etc.
Literatur: Hdb. jüd. AutorInnen; G. Kisch, in: Historia iudaica 9, 1947, S. 193f.; R. M. Wlaschek, Biographia Judaica Bohemiae 1 (= Veröff. der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Univ. Dortmund R. B, 52), 1995; Ch. v. Oertzen, in: German Historical Inst. Bulletin 27, 2000, Anmerkung 32 (Internetausg.); Alfred Klahr Ges. Mitt. 11, 2004, Nr. 4, S. 4ff.; G. Oberkofler, K. S. ..., 2005; Materialiensmlg. ÖBL, Wien; Národní knihovna Ceské republiki, Praha, Stud.zentrum Terezín, Terezín, beide Tschechien; Homepage der Alfred Klahr Ges.
Autor: (G. Oberkofler)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 13 (Lfg. 59, 2007), S. 19
geboren in Prag

Lifeline