Sohn eines Weinbauern; begann seine Laufbahn als Dekorationsmaler bei der Fa. Burghart & Kautsky in Wien. Ab 1883 stud. er an der Akad. der bildenden Künste in München (Herterich, Löfftz), ab 1887 an der Acad. Julien in Paris (Laurens, Lefèvre, Boulanger). Ab 1894 arbeitete er sechs Jahre für die Schauspielerin S. Bernhardt. 1900 erhielt er auf der Weltausst. in Paris die Silberne Medaille für dekorative Arbeiten. 1904 ging er nach den USA, wo er in New York, Philadelphia und Chicago wirkte und an den dortigen Akad. unterrichtete. 1910 kehrte M. nach Böhmen zurück und widmete sich der Arbeit an dem Bilderzyklus „Slawische Epopöe“. Anfänge im akad.-historisierenden Stil gehören dem Bereich der Illustration und der Buchillustration an. Die Ausführung eines Plakats für S. Bernhardt machte ihn über Nacht berühmt. M. wurde zu einem der Begründer der französ. „Art Nouveau“: seine künstler. Aussage verkörperte vollkommen das Streben und Fühlen jener Zeit. In Paris wurde um 1900 die bildende Kunst als „Style Mucha“ bezeichnet. Durch seinen unverkennbaren persönlichen Stil, der auf ornamentaler Linienführung beruht, reihte sich M. unter die besten Plakatkünstler der Welt.
Werke: Wandmalerei, 1900, Pavillon Bosniens und der Herzegowina, Weltausst. in Paris; Einrichtung des Interieurs des Juweliers G. Fouquet, 1900, Paris, rue Royale; Slaw. Epopöe, Bildzyklus, 20 Tle., Schloß, Mähr. Krumau; Illustrationen in Le Figaro illustré, La vie populaire, Quartier Latin, Revue Mame, Petit Parisien illustré, Zlatá Praha, Svetozor; Schmuckstücke für S. Bernhardt. Plakate: Gismonda, 1894, Lorenzaccio, 1896, La Dame aux Camélias, 1896, La Samaritaine, 1897, Medée, 1898, Hamlet, 1899, alle für S. Bernhardt; Lance Parfum RODO, 1896; Salon des Cents für XXe Exposition du Salon des Cent Hall de la Plume, 1896; Bière de la Meuse, 1897; JOB (für Zigarettenpapier), 1897; Monaco – Monte Carlo (für die Eisenbahn), 1897; La Trappistine, 1897; Moët et Chandon (für Champagner White Star), 1899. Dekorative Panneaux: Die vier Jahreszeiten, 1896; Blumen, 1897; Vier Künste, 1898; Tageszeiten, 1899; Monate, 1899. Buchillustrationen: R. de Flers, Ilsée, princesse de Tripoli, 1897; Le Pater, 1899; E. Gebhart, Cloches de Noël et de Pâques, 1900. Publ.: Documents décoratifs, 1902; Figures décoratives, 1905.
Literatur: Der Spiegel vom 10. 4., Neue Zürcher Ztg. vom 26. 4. 1967; Die Presse vom 24. 4. 1972; B. Reade, Art Nouveau and A. M., 1963; J. Mucha, A. M., 1966; ders., Kankán se svatozárí (Cancan mit Gloriole), 1969; Toman; Bénézit; Seubert; Thieme–Becker; Vollmer; Komenského slovník naucný 8, 1938; Masaryk; Otto 17, Erg.Pd. IV/1; P. Wember, Die Jugend der Plakate, 1961; M. Amaya, Art Nouveau, 1966, S. 18; Ceská secese – umení 1900, katalog výstavy Brno, Moravská galerie 1966/67 (Tschech. Sezession – die Kunst um 1900, Brünn, Mähr. Galerie 1966/67, Katalog), 1966; M., Ausst. im Kunstgewerbemus. Zürich 1967 (Katalog); H. F. Hutchison, The Poster. An Illustrated History from 1860, 1968, S. 20; H. Schardt, Paris 1900, 1968, S. 146; J. Abdy, The French Poster, 1969, S. 132; Ceský plakát 1890–1914, katalog výstavy Praha, Umeleckoprumyslové museum 1971/72 (Das Tschech. Plakat, Prag, Kunstgewerbemus. 1971/72, Katalog), 1971.
Autor: (V. Kratinová)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 6 (Lfg. 30, 1975), S. 401f.