Landau, Jehuda Menachem

Landau Jehuda Menachem (Löb Mendel), Rabbiner und Talmudist. * Sieniawa (Galizien), 20. 12. 1861 (62); † Botosani (Rumänien), 7. 6. 1920.

Schüler der berühmten Rabbiner Dob Bärisch Rapoport und Isaak Schmelkes, nahm er großen Anteil an der zionist. Bewegung in Galizien vor dem Auftreten Herzls (s. d.), dessen aktiver Anhänger er wurde. 1897 wurde er Rabbiner von Botosani, wo er eine bedeutende Rolle unter den Juden Rumäniens spielte. Er bekämpfte den sogenannten Judeneid (more judaico), leitete während der antijüd. Exzesse (1907) die Hilfsaktion für die Opfer des Pogroms und nahm aktiven Anteil an der jüd. Konferenz in Wien, welche diesen Angelegenheiten gewidmet war. L., Mitgründer der Organisation „Misrachi“, schrieb einige halach. Abhh.


Literatur: Wininger; Enc. Jud.; Jüd. Lex.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 4 (Lfg. 20, 1969), S. 425
geboren in Sieniawa
gestorben in Botoşani

Lifeline