Gaul, Franz d. Ä.

Gaul Franz, Medailleur. * Wien, 27. 6. 1802; † Wien, 18. 11. 1874.

Vater der beiden Folgenden. 1818 Zögling der Graveurschule an der Wr. Akad. d. bild. Künste, seit 1829 als Graveur am Wr. Münzamt tätig, 1866–74 Dir. der Graveurakad. des Hauptmünzamtes. Schnitt die Stempel zu vielen österr. Münzen, darunter den Doppelgulden auf die Vermählung K. Franz Josephs I. (1854).


Literatur: Fiala, S. 1240f.; Mitt. des Clubs der Münz- und Medaillen-Freunde in Wien, 1895, S. 93; Thieme-Becker; Wurzbach; ADB.
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 1 (Lfg. 5, 1957), S. 412
geboren in Wien
gestorben in Wien
war Student Akademie der bildenden Künste Wien 1818
war Mitarbeiter von Österreich-Ungarn. Haupt-Münzamt
war Direktor Graveurakademie 1866-1874

Lifeline