Srna, Carl

Srna Carl (Charles), Photograph und Beamter. Geb. Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), 12. 5. 1853; gest. nach 1917; röm.-kath.

S., von Beruf zunächst Lottoamtsoffizial in Wien, war ein begeisterter Amateurphotograph und engagierte sich 1886 bei der Gründung eines Amateurphotographenver., der im Frühjahr 1887 als Club der Amateur-Photographen in Wien (ab 1893 Camera-Club) ins Leben gerufen wurde; bis 1894 war er auch dessen erster Präs. In dieser Funktion gehörte S. zu den Initiatoren der ersten, 1888 in Wien stattfindenden Photoausst. für Amateure im dt.sprachigen Raum, die Vorläuferin für ähnl., dem Austausch von Bildideen dienende internationale Veranstaltungen war. 1887–88 fungierte er gem. mit Friedrich Mallmann, mit dem er gelegentl. photographierte, als Eigentümer und Hrsg. des Kluborgans „Photographische Rundschau“, in der v. a. Berr. zum Ver.leben und Artikel für Amateurphotographen veröff. wurden. Erstmals beteiligte sich S. 1886 an einer Ausst. in Oporto (Porto), wo er die goldene Medaille für die ausgest. Platinotypien und vergleichenden Versuche der verschiedenen neueren Positiv-Verfahren erhielt, weitere Ausst., u. a. in Frankfurt am Main (1890), Wien (1891), Salzburg (1893), Mailand und Paris (1894), folgten. S., dessen Œuvre hauptsächl. Moment- und Landschaftsaufnahmen (z. B. aus dem Salzkammergut) sowie Jagdbilder umfaßt, arbeitete mit dem Platindruck und konstruierte 1889 einen „Blitzlichtapparat“. Nach 1893 trat er als Bild- und Textautor nicht mehr in Erscheinung und wechselte in der zweiten Hälfte der 1890er Jahre als Lottoamts-Verwalter nach Brünn, wo er noch 1917 tätig war. S. war Mitgl. zahlreicher Ver., u. a. der Photograph. Ges. (ab 1885) und des Photograph. Ver. zu Berlin (ab 1887). Seine Bedeutung liegt weniger in der photograph. Produktion, die sich in Motiven wie Komposition nicht wesentl. vom Schaffen der Berufsphotographen unterscheidet; das Aufkommen einer piktorialist. Richtung, deren Vertreter die Unschärfe als Stilmittel einsetzten, die Aufnahmen überarbeiteten und als Edeldrucke wiedergaben, ging an ihm vorüber. Nennenswert ist dagegen sein Wirken für einen Zusammenschluß der Amateurphotographen in Wien, dessen Aktivitäten beispielhaft für den dt.sprachigen Raum wurden.


Literatur: Photograph. Rundschau, 1894, Nr. 3, S. 1f.; Geschichte der Fotografie in Österr. 2, ed. O. Hochreiter – T. Starl, Bad Ischl 1983, S. 181 (Kat.); FotoBibl. Biobibliografie zur Fotografie in Österr. 1839–1945, 2005 (Datenbank, Albertina, Wien); MA 35, Wien.
Autor: (T. Starl)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 13 (Lfg. 59, 2007), S. 62
geboren in Brünn
gestorben in Brünn

Lifeline