Sič, Albert Franc

Sic Albert Franc, Ethnograph und Schulmann. Geb. Laibach, Krain (Ljubljana, Slowenien), 22. 2. 1865; gest. ebd., 30. 7. 1949.

Nach der Grund- und 4 Kl. Realschule war S. kurze Zeit im Grundbuchamt des Gerichts in Lož in Innerkrain tätig, absolv. dort die Prüfung zum Grundbuch-Leiter, dann in Laibach die Realschule und die Lehrerbildungsanstalt, wo er 1889 maturierte. 1890 besuchte er einen Handfertigkeitskurs für Knaben in Wien, 1894 einen Lehrgang für Zeichenlehrer an der Staatl. Kunstgewerbeschule in Graz, 1906 in Burghausen und Wasserburg (Bayern) und 1909 in Bruneck in Tirol (Brunico/Bruneck) Kurse für Landschaftsmalerei. Hierauf wurde er Lehrer an den Mittelschulen in Laibach (überwiegend für Mädchen); 1919 erhielt er den Titel Prof. Nach seinem Übertritt i. d. R. 1923 arbeitete er noch bis 1935 weiter. S. war in verschiedenen Kultur- und Standesvereinigungen aktiv. Als Schulmann verfaßte er die ersten slowen. Rechnungs-Lehrbücher für Handels- und Gewerbeschulen, verf. Artikel in den Tagesztg. „Jutro“, „Slovenec“, „Slovenski narod“ sowie Ged. Von bleibendem Wert ist seine ethnograph. Sammelarbeit. Schon während des Zeichenunterrichtes verwendete er slowen. Ornament-Motive und veröff. diese in Buchform und Ansichtskarten-Ser. Bemüht, die Volkskunst im Alltag geltend zu machen, beschrieb er die Ornamente an Textilien, Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Werkzeugen sowie die weibl. und männl. Volkstracht aus verschiedenen ethn. Regionen Sloweniens im 19. Jh., u. a. die Pelzverzierungen in Weißkrain, Bischoflack (Škofja Loka), Stein (Kamnik) und Umgebung. Noch heute von Bedeutung sind seine Darstellungen von Ostereier-Verzierungen aus den Gegenden Weiß-, Unter- und Innerkrain. Seine Veröff. mit reichl. dokumentar. Bildmaterial sind trotz der kargen Beschreibung von wiss. Wert und bilden das Fundament zum Stud. der slowen. Volkskunst.


Werke: Trgovsko racunstvo za trgovske nadaljevalne šole in enoletne tecaje za deklice, 3 Bde., 1912; Narodne vezenine na Kranjskem, 4 Bde., 1918–19; O slovenskih narodnih nošah, 1919, 2. Aufl.: Slovenske narodne noše, 1927; Trgovsko racunstvo za dvorazredne trgovske šole, 2 Bde., 1921; Narodni okraski na pirhih in kožuhih, 1922; Narodni okraski na orodju in pohištvu, 1923;Kmecke hiše in njih oprava na Gorenjskem, 1924; Trgovska korespondenca, 1925 (gem. mit F. Sic); etc.
Literatur: Nar. Enc.; SBL; Zbornik za umetnostno zgodovino, 1925, S. 138ff.; J. Mantuani, in: Cas 20, 1927/28, S. 252ff.; F. Kotnik, Narodopisje Slovencev 1, 1944, 2, 1952, s. Reg.; B. Orel, in: Slovenski etnograf 4, 1951, S. 367ff.; Enc. Slovenije 11, 1997.
Autor: (N. Gspan)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 56, 2002), S. 218f.
geboren in Ljubljana
gestorben in Ljubljana
wirkte in Lož
ausgebildet in Burghausen 1906
ausgebildet in Wasserburg 1906
ausgebildet in Bruneck 1909
ausgebildet in Lož
ausgebildet in Ljubljana
ausgebildet in Wien
ausgebildet in Graz
wirkte in Ljubljana
war Schüler K.K. Lehrerbildungsanstalt zu Laibach
war Schüler Kaiserlich-Königliche Staats-Gewerbeschule Graz 1894
war Mitarbeiter von Jutro
war Mitarbeiter von Slovenec
war Mitarbeiter von Slovenski narod

Lifeline