Rákosi von Mindszent, Jenő

Rákosi von Mindszent Jeno, Journalist, Schriftsteller, Theaterdirektor und Politiker. * Acsád, Kom. Vas (Ungarn), 12. 11. 1842; † Budapest, 8. 2. 1929.

Bruder der beiden Vorigen; hieß bis 1867 Kremsner. Stud. ab 1864 an der Univ. Pest (Budapest) Jus. Nachdem das Nationaltheater in Pest 1866 seine Komödie „Aesopus“ aufgeführt hatte, schrieb er weitere Theaterstücke. Ab 1867 arbeitete er als Journalist beim „Pesti Napló“, 1869–75 war er Red. des Deákschen Bl. „Reform“, danach wieder Journalist beim „Pesti Napló“, 1875–81 fungierte er als Dir. des Volkstheaters in Budapest. 1881 gehörte er zu den Mitbegründern der Ztg. „Budapesti Hirlap“, deren Chefred. er 1891–1925 war. 1896 gründete er „Esti Ujság“, das erste Boulevardbl. Budapests. R. war 1891–1905 Wortführer der Politik Apponyis (s. d.), nach 1906 der Politik Tiszas. Er war einer der Hauptvertreter der ung. Assimilationspolitik und der Idee der ung. Hegemonie innerhalb der Monarchie. In den 20er Jahren kämpfte er als einer der Protagonisten der sog. Revisionspolitik um die Revision des Vertrags von Trianon und um die Rückeroberung der von Ungarn an die Nachfolgestaaten abgetretenen Territorien. R. war Mitgl. der Kisfaludyges. (1869) und der Ung. Akad. der Wiss. (1892 korr., 1909 Ehrenmitgl.), 1902 Mitgl. des Magnatenhauses; 1896 nob.


Werke: Ötödik László (Ladislaus V., Drama), 1866; A legnagyobb bolond (Der größte Narr, Roman), 1882, Neuaufl. (= Magyar Regényírók Kiadása 39), 1906; Endre és Johanna (Andreas und Johanna, Drama), 1885; A tragikum (Die Tragik), 1886; Emlékezések (Erinnerungen), 1927; Übers. von Werken Shakespeares; etc. R. J. Muvei (J. R. s Werke), 12 Bde., 1912.
Literatur: N. Fr. Pr. vom 8. 2., N. Wr. Tagbl. vom 8. (Abendausg.) und 10. 2. 1929; S. Bródy, R. J., in: Jövendo, 1904, n. 35, S. 1 ff.; A Barázda, 1920, S. 481 f.; L. Hegedüs, R. J. emlékezete (= Emlékbeszédek a MTA tagjai felett 21), 1930, S. 1 ff.; Das geistige Ungarn; M. Életr. Lex.; M. Irodalmi Lex., 1965; Pallas; Révai; Szinnyei; Wurzbach (s. Rákosy Eugen); F. Papp, R. J. a hirlapíró, 1924; A. Sajó, R. J. élete és muvei, 1930; A. Sikabonyi, R. J. a publicista, 1930; M. Márkus, R. J., 1930; A. Süle, R. J. élete és muvei, 1930; J. Pukánszkyné Kádár, A Nemzeti Szinház százéves története 1–2, 1938–40. s. Reg.; Szinházi Kislex., 1969; G. Lengyel, Magyar újságmágnások (= Irodalomtörténeti Füzetek 41), 1963, S. 101 ff.; A magyar irodalom története, red. von T Sotér, 4–5, 1965, s. Reg.; Magyarország története 7, 1978, S. 164, 547, 921, 949, 1296.
Autor: (Z. Szász)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 8 (Lfg. 40, 1983), S. 402f.
geboren in Acsád
gestorben in Budapest
war Student Kaiserlich-Königliche Universität Pest
war Bühnenautor von Nationaltheater Budapest
war Mitarbeiter von Pesti Napló (1850-1939)
war Redakteur Reform
war Direktor Volkstheater Budapest (Népszínház) 1875-1881
war Gründer von Budapesti Hírlap 1891
war Chefredakteur Budapesti Hírlap 1891-1925
war Gründer von Esti Ujság 1896
war Mitglied Kisfaludy-Gesellschaft 1869
war k. Mitglied Ungarische Akademie der Wissenschaften 1892-1909
war Ehrenmitglied Ungarische Akademie der Wissenschaften 1909
war Mitglied Reichstag. Magnatenhaus (Ungarn) 1902

Lifeline